ARENA führt flächendeckendes WiFi ein

Kostenfrei und sicher- mit dem ARENA WiFi bleiben die Besucher der König-Pilsener-ARENA ab sofort auch während ihres Besuches stets mit der Außenwelt verbunden. Mehr als 150 Access Points bilden in der kompletten ARENA, in den Entertainment Suiten sowie der König Pilsener-LOUNGE eines der modernsten und schnellsten WiFi-Netze Deutschlands.

Das Besondere: Das Herunterladen einer eigenen App ist für die Nutzung nicht nötig. Das unkomplizierte Anmeldeverfahren verbindet den Nutzer innerhalb weniger Klicks mit dem World Wide Web.

Henrik Häcker, General Manager der König-Pilsener-ARENA dazu: ,, Der Weg hin zum flächendeckenden Arena WiFi für unsere Besucher war lang und herausfordernd. Als die Arena vor mehr als 20 Jahren gebaut wurde, steckte das Internet noch in seinen Kinderschuhen. Dementsprechend wurde beim Bau unserer ARENA kein Gedanke daran verschwendet, innerhalb der ARENA ein eigenes Funknetzwerk aufzubauen. Umso stolzer sind wir nun darüber, unseren Besuchern diesen Service anbieten zu können und einen wichtigen Meilenstein hin zur digitalen König-Pilsener-ARENA erreicht zu haben.

Zusammen mit starken Partnern wie der ITZ Informationstechnologie GmbH und Aruba, einem Hewlett Packard Enterprise Unternehmen, wurden in den vergangenen Monaten 150 einzelne Access Points und 5,4 Kilometer Kabel in der König-Pilsener-ARENA verlegt. Hochmoderne IT-Technologie führt dazu, dass jeder einzelne User problemlos mit bis zu 6 Mbit pro Sekunde surfen kann. Diese Geschwindigkeit lässt beim Surfen in der König-Pilsener-ARENA keine Wünsche offen.

Florian Wels, Leiter Marketing & Kommunikation, lobt das flächendeckende Netz als neue Säule der Digitalisierung: ,,Mit unserem Arena WiFi konnten wir nun endlich eine enorm wichtige Basis für die Digitalisierung der König-Pilsener-ARENA erschaffen. Das Smartphone gehört mittlerweile genauso zum Besuch einer Veranstaltung wie die Bratwurst und das Bier. Gerade die jüngeren Generationen haben ein stetig wachsendes Interesse daran, ihre Erlebnisse in der König-Pilsener-ARENA mit Ihren Freunden und Familien zu teilen. Mit dem Arena WiFi bieten wir diesen Service nun endlich an und haben gleichzeitig die Möglichkeit, unsere Besucher direkt auf ihrem Smartphone mit wichtigen Informationen zu ihrem Besuch wie z.B. Auftrittszeiten der Künstler und weiteren Specials zu versorgen.

Die ITZ Informationstechnologie GmbH steht seit über 25 Jahren für innovative und ganzheitliche Lösungen rund um die IT – von der Analyse, der Planung und der Beschaffung über die Realisierung bis hin zum Betrieb und der Wartung, im Mittelstand ebenso wie bei großen Konzernen.

Peter Heinrichs, Geschäftsführer der ITZ Informationstechnologie GmbH: „Als langjähriger Partner der König-Pilsener-ARENA sind wir sehr stolz darauf, dass wir zusammen mit Aruba und Loop 21 das spannende Projekt des flächendeckenden WiFi realisieren durften. Wir als erfahrener und zukunftsorientierter IT Dienstleister freuen uns, dass wir sowohl den Kunden als auch den Mitarbeitern der König-Pilsener-ARENA einen Mehrwert in Bereichen wie Kommunikation und Sicherheit bieten können.“

Die Drahtloslösungen von Aruba stellen die Flexibilität, Leistung und Hochverfügbarkeit bereit, die den Anforderungen der Oberhausener Multifunktionsarena gerecht wurden. Dank der integrierten KI, der Standortdienste und des nahtlosen Roamings im WiFi-Netz genießen Besucher und IT gleichermaßen eine optimale Userexperience.

Lars Hartmann, Senior-Sales-Director Aruba, DACH & Russia: “Wir freuen uns außerordentlich, dass sich die König-Pilsener-ARENA für Netzwerk-Lösungen von Aruba entschieden hat, um ihren Besuchern einen zuverlässigen, sicheren und performanten WiFi Zugang anzubieten, die Beste Basis auf dem Weg zum digitalen König-Pilsener-ARENA Erlebnis.“

Verantwortlich für das User-Interface zeigt sich die Firma Loop21 GmbH, welche bereits die größten und bekanntesten Skigebiete Österreichs mit einem flächendeckenden WLAN ausgerüstet hat.

Seit 2009 stellt LOOP21 WLAN- und funkbasierte Kommunikationssysteme – vom „einfachen“ Gäste-WLAN über WLAN-unterstütztes PoS-Marketing hin zu Sicherheitssystemen in Seilbahnen und öffentlichen Verkehrsmitteln her. Derzeit sind über 2.000 Systeme in 18 Ländern im Einsatz. 60 Mitarbeiter an weltweit 6 Standorten kümmern sich um Installation und Verwaltung dieser Systeme.

Die Besucher sollen ein leistungsfähiges und informatives WLAN-System benutzen können, welches neben dem reinen Internetzugang auch Content zu laufenden und kommenden Veranstaltungen bereithält.“ erklärt Christian Cramer, Geschäftsführer der LOOP21 Deutschland GmbH.

Durch seine Hardwareunabhängigkeit kann die LOOP21-WLAN-Software nahezu in jeder Umgebung mit all ihren Funktionen genutzt werden. Zusammen mit der in der König-Pilsener-ARENA eingesetzten Hardware von Aruba sorgt sie dafür, dass tausende Gäste zur gleichen Zeit auf das Arena WiFi und das Internet zugreifen können.

Auch für Partner und Unternehmen bietet das Arena WiFi völlig neue Möglichkeiten. Stephan Ulm, stellvertretender Geschäftsleiter der König-Pilsener-ARENA, sagt dazu: ,,Mit dem Arena WiFi haben wir uns völlig neue Vermarktungsmöglichkeiten geschaffen. Durch den automatischen Logout nach 30 Minuten erreichten wir in der Testphase während einer einzigen Veranstaltung bereits knapp 50.000 Aufrufe unserer Landingpage.  Hier können sich Unternehmen zielgerichtet präsentieren. Gleichzeitig zeigte sich während der Testphase bereits, dass auch die Klickraten überdurchschnittlich hoch sind.

Während der im März andauernden Testphase haben sich bereits mehr als 20.000 Nutzer über das Arena WiFi mit dem World Wide Web verbunden. Besonders gefragt war die Nutzung des WLAN-Systems bei den Shows von Post Malone (9. März), Carolin Kebekus (27. März) und Revolverheld (29. März). Jede Session mit dem Arena WiFi wird automatisch nach 30 Minuten beendet. Nach Ablauf dieser 30 Minuten kann sich jedoch jeder Nutzer erneut für weitere 30 Minuten über die entsprechende Landingpage anmelden. Im Rahmen der Testphase wurde diese Startseite des Arena WiFi mehr als 300.000 Mal von Nutzern angesehen.

ARENA WiFi Login Portal

Neueste Beiträge

König-Pilsener-ARENA mit Rekordjahr

Das internationale Branchenmagazin Pollstar kürt in regelmäßigen Abständen die meistbesuchten Arenen der Welt. Im kürzlich erschienenen Ranking des Jahres 2018 kam die Oberhausener Multifunktionsarena dabei auf einen erfolgreichen 50. Platz (368.972 Besucher) und gehört somit weiterhin zu den erfolgreichsten Multifunktionsarenen der Welt.

Auf Europäischer Ebene bedeutet dies eine Platzierung in den Top 20, alleine in Deutschland sicherte sich die König-Pilsener-ARENA somit den 2. Platz hinter der Lanxess Arena in Köln.

,,Das Jahr 2018 war insgesamt ein sehr gutes Jahr für die König-Pilsener-ARENA. Unsere Besucherzahlen sind ein Beweis dafür, wie gefragt der Standort Oberhausen nach wie vor ist. Wir möchten uns bei allen Besuchern und Partner recht herzlich bedanken und freuen uns auf viele weitere Events in 2019.“ so Henrik Häcker, General Manager der König-Pilsener-ARENA.

Auch im neuen Jahr können sich die Besucher der König-Pilsener-ARENA auf viele Highlights freuen. Beispielsweise werden im Januar sowohl die Fantastischen Vier als auch Snow Patrol die Bühne der König-Pilsener-ARENA betreten. Bereits vollständig oder nahezu ausverkaufte Shows wie z.B. Elton John, Luke Mockridge, Post Malone oder Mark Forster werden auch im Jahr 2019 wieder die Besucher in das Ruhrgebiet ziehen.

Henrik Häcker - General Manager

Neueste Beiträge

ARENA verlängert Kooperation mit der evo

Die König-Pilsener-ARENA und die Energieversorgung Oberhausen (evo) haben die Verlängerung ihres bestehenden Kooperationsvertrages bis 2023 vereinbart. Damit bezieht die Oberhausener Multifunktionsarena auch weiterhin für sämtliche Aktivitäten und Konzerte ihren Strom von der evo. Das Traditionsunternehmen ist seit mehr als 115 Jahren der Ansprechpartner für Strom, Erdgas, Fernwärme und energienahe Dienstleistungen in der Stadt:

Im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Denkens und Handelns steht dabei stets die richtige Balance von Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit“, betont evo-Vorstand Hartmut Gieske: „Diese Strategie ist auch bei der neuerlichen Kooperationsvereinbarung mit der ARENA voll aufgegangen.“

Vertragsunterschrift EVO mit Hartmut Gieske und Henrik Häcker
Besiegelten in dieser Woche die weitere Zusammenarbeit bis 2023: Hartmut Gieske (Vorstand EVO) & Henrik Häcker (General Manager König-Pilsener-ARENA)

Henrik Häcker, General Manager der König-Pilsener-ARENA, begrüßt ebenfalls die Verlängerung der Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Partnerschaft vorzeitig verlängern und ausweiten konnten. Die evo ist als unser direkter Stromlieferant und Premium-Partner langfristig an unserer Seite und begleitet mit ihrem Engagement vertrauensvoll und verlässlich unseren erfolgreichen Weg.“

In dieselbe Kerbe schlägt Stephan Ulm, stellvertretender Geschäftsleiter der König-Pilsener-ARENA: ,,Selten waren Gespräche für eine Vertragsverlängerung so angenehm wie in diesem Fall. Für uns als König-Pilsener-ARENA war von Anfang an klar, dass wir gerne weiterhin mit der evo zusammenarbeiten möchten. Es freut mich sehr, dass wir die Gespräche zu einem positiven Abschluss führen konnten und ich bin mir sicher, dass beide Seiten hiervon noch mehr profitieren werden, als es in der Vergangenheit bereits der Fall war.

Unser Anspruch, gemeinsam mit unseren Partnern die bestmöglichen Lösungen in allen Fragen rund um das Thema Energie zu finden, hat überzeugt.“, ergänzt Arnd Mucke, bei der evo verantwortlich für den Bereich Markt und Vertrieb. Der Kooperationsvertrag bietet der evo in den kommenden Jahren umfangreiche Werberechte inner- und außerhalb der König-Pilsener-ARENA. Dabei wird in den kommenden Wochen und Monaten gemeinsam ein vollständig neues Werbekonzept erarbeitet.

Florian Wels, Leiter Marketing & Kommunikation bei der König-Pilsener-ARENA, sagt dazu: ,,Anstatt unseren Partnern hierbei einfach nur Werbeflächen zur Verfügung zu stellen, erarbeiten wir die dazu gehörigen Konzepte mittlerweile gemeinsam mit unseren Partnern. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung innovativer Ideen und deren Umsetzungen wird auch in den nächsten Jahren das Auftreten der evo im Umfeld der König-Pilsener-ARENA entscheidend prägen. Alle aktuellen und zukünftigen Kunden der evo können sich auf viele spannende Aktionen und Angebote freuen.

Neueste Beiträge:

Wir müssen über den Tellerrand blicken

Seit etwas mehr als einem Jahr führt Henrik Häcker als General Manager die Geschicke in der Oberhausener Multifunktionsarena. Im Interview mit koenig-pilsener-arena.de spricht der Geschäftsführer der SMG Entertainment Deutschland GmbH über die neue Saison, Expansionsmöglichkeiten und anstehende Herausforderungen.

Herr Häcker, eine neue Arena Saison steht in den Startlöchern. Sind Sie mit der aktuellen Buchungslage für die Saison 2018/2019 zufrieden?

Alleine in diesem Jahr konnten wir mit insgesamt 94 Events in der König-Pilsener-ARENA unsere persönliche Bestmarke übertreffen. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass wir in diesem Jahr ein absolutes Rekordjahr für den Standort Oberhausen aufstellen konnten. Das ist natürlich schwierig zu überbieten aber wir geben unser Bestes. Für die Saison 2018/2019 freuen wir uns deshalb umso mehr auf absolut hochkarätige Events wie z.B. die Fantastischen Vier, Mark Forster oder TheBossHoss. Besonders freuen wir uns natürlich über Events wie The Dome, Snow Patrol oder Elton John, die landesweit exklusiv bei uns in Oberhausen stattfinden.

Was ist ihr persönliches Highlight?

Die Vielfalt macht unser größtes Plus aus. Ein einziges Event hierbei herauszupicken ist für mich da ehrlich gesagt ziemlich schwer. Aber keine Frage: Elton John auf seiner Abschiedstournee im Haus zu haben oder auch zusammen mit RTL 2 THE DOME wieder auferstehen zu lassen…da klopft das Herz schon ein bisschen schneller!

Welche Themen haben Sie in der vergangenen Sommerpause ganz besonders beschäftigt?

In der vergangenen Sommerpause haben wir uns intensiv mit den veränderten gesellschaftlichen Ereignissen und auch dem subjektiven Sicherheitsempfinden unserer Besucher auseinandergesetzt. Alleine in NRW setzen wir mit unseren neuen Sicherheitsmaßnahmen und den damit verbundenen Investitionen sicherlich mittlerweile den größten Sicherheitsstandard für Besucher, Künstler und Teams. Das beinhaltet Investitionen in unser Sicherheitspersonal, Video-Überwachung, Durchgangsschleusen inklusive Metalldetektoren bis hin zu LKW-brechenden Pollern, die rund um die Arena aufgestellt werden. Im ersten Step haben wir viele kleine Bestandteile unserer Sicherheitsvorkehrungen auf den Prüfstand gestellt, die dem ,,normalen“ Gast nicht einmal unbedingt auffallen. In der nächsten Zeit wird sich aber auch visuell an der ARENA noch einiges verändern und wir hoffen natürlich, dass dies weiterhin zu einem guten Sicherheitsgefühl unserer Gäste führt.

US Bank Stadium in Minnesota
Das US Bank Stadium in Minnesota (USA) ist die Heimat der Minnesota Vikings (NFL) und eines der Flagschiffe von SMG

Neben der Leitung der König-Pilsener-ARENA sind Sie auch Geschäftsführer der SMG Entertainment Deutschland GmbH- wie unterscheiden sich hier die Aufgaben?

Oftmals gerät es ein wenig in den Hintergrund, dass unser Team in Oberhausen neben dem Betrieb der König-Pilsener-ARENA auch für den Mutterbetrieb SMG arbeitet. Hierbei ist es natürlich das große Ziel, unser Portfolio in Deutschland um weitere Multifunktionshallen und Kongresszentren zu erweitern. Die König-Pilsener-ARENA gehört zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Arenen der Welt- es wird Zeit, dass wir unser Know How auch in anderen Städten und Regionen zur Entfaltung bringen können und über den Tellerrand hinausblicken.

Wird es also in Zukunft weitere von SMG betriebene  Veranstaltungshallen in Deutschland geben?

Wir sind momentan in einigen Gesprächen mit anderen, zum Teil komplett neuen, Multifunktionsarenen in Deutschland. Wenn wir die anstehenden Ausschreibungen hierfür für uns entscheiden können, freuen wir uns auf den klaren Ausbau unserers Portfolios und wollen die Erfolgsgeschichte der König-Pilsener-ARENA auch anderswo verwirklichen.

Was zeichnet SMG als Betreiber einer Veranstaltungshalle aus?

SMG ist der weltweit größte und erfolgreichste Betreiber von Arenen, Stadien, Theatern und Kongresszentren. Alleine in den USA ist es ziemlich schwierig ein Stadion zu finden, welches nicht von SMG betrieben wird. Wer mit SMG arbeitet kann sich auf einen Konzern mit der entsprechenden Erfahrung, Netzwerk und Bonität als Partner freuen. Nicht umsonst wurde uns weltweit bereits 239 Mal das Vertrauen bei dem Betrieb von Veranstaltungsstätten ausgesprochen. Wir würden uns freuen, wenn diese Zahl in den nächsten Jahren noch entsprechend nach oben korrigiert werden würde.

smg_managed_facility

Neueste Beiträge

Mia Julia zu Gast beim Benediktiner Oktoberfest

Frech, sexy, polarisierend! Mia Julia ist DIE Partykönigin von Mallorca und mit der blonden Sängerin hat auf der Lieblingsinsel der deutschen eine neue Ära begonnen.  Auf dem Ballermann ist die 31-Jährige mittlerweile die meistgebuchte Sängerin. „Mallorca, da bin ich daheim“, „Auf die Liebe“ oder „Oh Baby“: Ihre Songs sind für die Gäste auf der Insel längst eine Garantie für ausgelassene Partystimmung und ihre Erfolgsgeschichte wird zudem in der König-Pilsener-ARENA am Ende des Jahres einen weiteren Höhepunkt feiern: Zusammen mit weiteren Special Guests wie z.B. Kool Savas wird Mia Julia am 22. Dezember das große Finale ihrer aktuellen Tour ,,Geile Zeit“  in der Oberhausener Multifunktionsarena feiern.

Grund genug Oberhausen schon vorab einen kleinen Besuch abzustatten: Als Special Guest wird Mia Julia nämlich am Samstag, den 13. Oktober 2018, beim BENEDIKTINER OKTOBERFEST in der König-Pilsener-ARENA anzufinden sein. Dabei wird ihr eine große Ehre zuteil: Mia Julia wird es nämlich sein, die mit dem offiziellen Fassanstich das große Finale der 11. Wiesngaudi in der Oberhausener Multifunktionsarena eröffnet.

Neueste Beiträge

Wer stehen bleibt, hat schon verloren

In dieser Woche traf sich das Who-Is-Who der Digitalen Industrie auf der DMEXCO Conference in Köln. In den fünf Themenfeldern Medien, Marketing, Wirtschaft, Technologie und Zukunft boten dabei fast 100 verschiedene Slots mit über 550 Branchenpersönlichkeiten genug Raum für Inspiration und lebendigen Austausch.

Im Rahmen der zweitätigen Konferenz traf koenig-pilsener-arena.de Florian Wels , Leiter Marketing & Kommunikation, zum Interview:

Herr Wels, Sie leiten in der König-Pilsener-ARENA die Bereiche Marketing & Kommunikation. Was können wir uns unter Ihrer täglichen Arbeit vorstellen?

Grundsätzlich alle Themen, in denen die König-Pilsener-ARENA mit Fans, Besuchern, Kunden, Partnern und Sponsoren interagiert. Unser Team kümmert sich um das grundsätzliche Erscheinungsbild der Arena sowie unsere Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit. Das reicht von klassischer Pressearbeit über unsere Aktivitäten in den sozialen Netzwerken bis hin zu allen Visualisierungen innerhalb der ARENA.

In vielen Unternehmen ist die Abteilung für Marketing auch zuständig für den Vertrieb von Werbeflächen und Partnerschaften. Wie ist es in der ARENA?

Unsere Arbeit im Marketing beginnt im Normalfall erst nach der Vertragsunterschrift. Zusammen mit unseren Partnern und Sponsoren klären wir nicht mehr die Frage ob eine Zusammenarbeit bestehen soll, sondern wie diese Aussehen kann. Was ist das Ziel des Partners? Wie können wir dieses Ziel effektiv erreichen. Wie gestalten wir Werbebotschaften und in welcher Form binden wir unsere Partner in die Welt der König-Pilsener-ARENA ein?

Sie haben bereits erwähnt, dass Sie auch für den Bereich Social Media zuständig sind. Da ist die DMEXCO sicherlich ein Pflichttermin, oder?

Auf jeden Fall! An diesen zwei Tagen treffen sich alle gängigen Branchengrößen auf einem Fleck und man lernt extrem viele Leute kennen. Ebenso erfahren wir hier von neuen Technologien und Möglichkeiten, die wir bis dato noch gar nicht richtig auf dem Schirm hatten. Ich erwische mich beim Rundgang über das Messegelände immer wieder dabei, dass ich mir bestimmte Anwendungen und Technologien bereits ziemlich genau in unserer ARENA vorstelle.

Florian Wels im Gespräch auf der DMEXCO 2018 in Köln

Wie bewerten Sie den aktuellen Status Quo in der König-Pilsener-ARENA?

Insbesondere in den vergangenen drei Jahren haben wir meiner Meinung nach bereits sehr viel erreicht. Dies begann beispielsweise mit der Installation unserer Digital Signage Screens in der kompletten ARENA und den damit verbundenen Umbau unseres Foyers. Wir haben unser Vertriebskonzept und auch das dazu gehörende Marketing komplett auf den Prüfstand gestellt und einige Änderungen vorgenommen. Der Bereich Digitales Marketing wird auch für uns immer wichtiger und wir intensivieren hierbei quasi täglich unsere Bemühungen.

Inwiefern?

Als ich im Jahr 2014 meine Arbeit in der König-Pilsener-ARENA begann (Anmerkung der Redaktion: Damals noch als Manager für die Bereiche PR & Eventpromotion), hatten wir knapp 7.000 Fans auf Facebook und weniger als 100 Follower auf Twitter. Mittlerweile hat sich unsere Community auf fast 40.000 Personen vergrößert und wir haben sowohl Instagram als neuen Kanal und unseren WhatsApp-Service als Kommunikationsplattform für unsere Besucher etabliert. Für uns steht die Interaktion und das Engagement unserer Fans im absoluten Mittelpunkt. Was nutzt eine große Community, wenn die Leute sich überhaupt nicht für deine täglichen Inhalte interessieren? Wir sind sehr stolz, dass wir mittlerweile im Monat durchschnittlich 250.000 Personen mit unserem täglichen Content erreichen können.

Das sind beachtliche Zahlen.

Das finde ich auch! Allerdings dürfen wir uns auf keinen Fall auf diesen Zahlen ausruhen. Wer stehen bleibt, hat schon verloren. Neue Trends ploppen quasi täglich auf und wir müssen uns dazu zwingen, uns immer wieder neu zu erfinden. Nur so können wir es schaffen, unsere positive Entwicklung auch dauerhaft beizubehalten. Des Weiteren müssen wir uns insbesondere beim Thema Instagram noch deutlich verbessern. Im Vergleich zu unserem Kanal auf Facebook sind hier sowohl Reichweite als auch Follower noch stark ausbaufähig. Hierbei werden wir uns ganz besonders auf das Thema Story-Telling und das erstellen von Vertikalvideos konzentrieren.

Können Sie uns einen Ausblick auf die kommenden Wochen & Monate geben?

Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck und zusammen mit anderen Abteilungen an einem für uns sehr wichtigen Projekt. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten, was es genau ist. Allerdings kann ich versprechen, dass wir hiermit in jeglicher Hinsicht einen riesigen Sprung machen werden. Insbesondere für unsere Besucher werden die nächsten Monate extrem spannend. Wir sind sehr dankbar, dass wir dieses anspruchsvolle und kostenintensive Projekt nun endlich umsetzen können. Das zeigt auch, wie viel Vertrauen unsere Mutterfirma SMG World und CEO Wes Westley in unsere Arbeit hier in Oberhausen haben.

News DMEXCO 2018
Die DMEXCO ist die größte europäische Kongressmesse für die Digitale Industrie und findet jährlich in Köln statt.

Neueste Beiträge

Alvaro Soler verlegt auf den 19.09.2019

Alvaro Soler ist nicht mehr zu bremsen. Mit seiner Remix-Version von „La Cintura (feat. FLO RIDA & TINI)“ erreichte er auf Anhieb weltweit Millionen von Streams auf Spotify und Youtube. Das Video steht nach nur 3 Woche bei über 16 Millionen Views. Der Mann ist begehrt wie kein zweiter. Und auch live wird die Nachfrage nach dem smarten Berliner weltweit immer größer. Aus diesem Grund entschieden sich Alvaro und sein Team dazu, die für das Frühjahr 2019 geplanten Deutschlandtermine in den Herbst zu verschieben. Mit einer Verlegung in den Herbst ist es Alvaro möglich nicht nur seine deutschen und europäischen Fans glücklich zu machen, sondern auch seine Fans im internationalen Ausland bis hin nach Südamerika.

Dementsprechend wird Alvaro Soler nun am 19. September 2019 in der König-Pilsener-ARENA auftreten.

Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit oder können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden.

Neueste Beiträge

Ausfahrt der Garagenschätze

An diesem Sonntag startete die 13. Weitins Classic auf der Centro-Promenade und brachte den ein oder anderen Schatz aus der Garage in seiner ganzen Schönheit ans Tageslicht. 80 Oldtimer eroberten bei der beliebten Rallye die Straßen des Ruhrgebiets. Von Oberhausen aus ging es quer durch das Ruhrgebiet und den Niederrhein, natürlich auch mit einer Mittagspause im exklusiven Ambiente und entsprechender Überschiffung des Rheins. Der ARENA Kumpel Club schickte insgesamt drei verschiedene Teams auf die Straße und erreichte verfehlte mit Platz 6 nur knapp das Podium.

Start an der Centro Promenade

Bereits ab den frühen Morgenstunden sammelten sich die Teilnehmer am Luise-Albertz-Platz an der Centro Promenade, von wo aus die 80 verschiedenen Oldtimer mit Ihren Fahrerteams von Moderator Philipp Dienberg einzeln vorgestellt und auf die Straße geschickt wurden. Die insgesamt knapp 140 Kilometer lange Route führte dabei nicht nur durch das gesamte Ruhrgebiet und den Niederrhein, sondern auch vorbei an vielen Landschaftsmerkmalen. Highlight war sicherlich für viele Teilnehmer hierbei die Überschiffung des Rheins, auch wenn sich diese aufgrund des aktuell niedrigen Wasserspiegels für den ein oder anderen Teilnehmer als schwierig erwies.

Denksport zur Abwechslung

Auf der gesamten Route mussten die Teilnehmer verschiedene Kontrollpunkte anfahren. An diesen warteten zusätzliche Aufgaben auf die Teams, die in den meisten Fällen durch einen wachsamen Beifahrer an den entsprechenden Kontrollpunkten gelöst werden konnten. Bei der Zieleinfahrt mussten dann die Fahrer noch einen letzten Test bestehen und aus dem Stand heraus ihr Auto genau 1,30 Meter ausrollen lassen. Das punktgenaue Abschätzen der Distanz führte bei so manchem Team zu angeregten und unterhaltsamen Diskussionen.

Zieleinfahrt und Siegerehrung in der ARENA

Zum Abschluss fanden sich alle Teilnehmer mit ihren Oldtimern in der König-Pilsener-ARENA ein. Neben der gastronomischen Versorgung nach der mehrstündigen Tour führte Philipp Dienberg durch das ausklingende Abendprogramm, welches natürlich auch die Ehrung der Teilnehmer sowie Sonderehrungen für den ältesten Teilnehmer und den ältesten Oldtimer beinhaltete.

logo_weitins
Teaser Arena Kumpel Club

Neueste Beiträge

König-Pilsener-ARENA weltweit auf Platz 11

Das internationale Branchenmagazin Pollstar kürt in regelmäßigen Abständen die meistbesuchten Arenen der Welt. Im diesjährigen Ranking des ersten Quartals 2018 kam die Oberhausener Multifunktionsarena dabei auf einen erfolgreichen 11. Platz (162.728 Besucher) und lockte somit mehr Besucher an als der berühmte Madison Square Garden in New York (137.630 Besucher) oder das Air Canada Center in Toronto (159.820).

Auf Europäischer Ebene bedeutet dies eine Platzierung in den Top 10, alleine in Deutschland sicherte sich die König-Pilsener-ARENA somit den 2. Platz hinter der Lanxess Arena in Köln.

,,Das Jahr 2018 ist insgesamt ein sehr gutes Jahr für die König-Pilsener-ARENA. Unsere Besucherzahlen im ersten Quartal des Jahres sind ein Beweis dafür, wie gefragt der Standort Oberhausen nach wie vor ist. Wir möchten uns bei allen Besuchern und Partner recht herzlich bedanken und freuen uns auf viele weitere Events in 2018.“ so Henrik Häcker, General Manager der König-Pilsener-ARENA.

Henrik Häcker - General Manager

Neueste Beiträge

Ein Stern für Helene Fischer

Es ist mittlerweile eine feste Regel in der Musikindustrie: Wenn es um Helene Fischer geht, purzeln die Rekorde. So auch in der vergangenen Woche in Oberhausen. Ganze 5 Shows spielte Deutschlands erfolgreichste Künstlerin innerhalb von 6 Tagen in der stets ausverkauften König-Pilsener-ARENA. Ein absolutes Mammutprojekt: 114 Tonnen Material, 350 Crew-Mitglieder, 8 Akrobaten des Cirque du Soleil, 12 Tänzer sowie unglaubliche 30 benötigte Stunden für den kompletten Aufbau der Bühne tragen dazu bei, dass ihre aktuelle Tournee auch in Oberhausen so manchen Rekord regelrecht pulverisierte. Nie zuvor hat es ein Solo-Künstler in der mehr als 20-jährigen Geschichte der König-Pilsener-ARENA geschafft, innerhalb eines so kurzen Zeitraums so viele Besucher nach Oberhausen zu locken.

Stefan Bergermann (König-Pilsener-ARENA), Helene Fischer, Dave Keller (Semmel Concerts)

Am letzen Showtag überreichte Stefan Bergermann (Manager Event) der sichtlich begeisterten Sängerin sowie Dave Keller (Semmel Concerts) dann ihre persönliche Verewigung in die Geschichte der König-Pilsener-ARENA. Helene Fischer bekommt ihren eigenen Stern auf dem Walk of Fame der König-Pilsener-ARENA. Dieser befindet sich unmittelbar vor dem Haupteingang der ARENA und würdigt Künstler, die einen außergewöhnlich großen Anteil an der Geschichte der Oberhausener Multifunktionsarena haben. Helene Fischer gesellt sich somit zu festen Größen und Legenden der Musikindustrie wie z.B. Kiss, Joe Cocker oder Lionel Richie.

,,Helene Fischer begleitet die König-Pilsener-ARENA nun schon viele Jahre und ist immer wieder ein gern gesehener Gast in Oberhausen. Mit ihrer aktuellen Tournee und dieser unglaublichen Bühnenshow setzt sie mal wieder neue Maßstäbe und ist zurecht Deutschlands erfolgreichste Künstlerin. Wir als König-Pilsener-ARENA sind sehr stolz, ihren Weg begleiten zu dürfen und freuen uns, dass ein Stück Helene nun dauerhaft auf dem Walk of Fame der König-Pilsener-ARENA verewigt ist.“ so Stefan Bergermann nach der symbolischen Übergabe des Steines.

Der Stern von Helene Fischer wird in den nächsten Tagen in den Walk of Fame eingelassen und kann somit zeitnah von allen Besuchern der König-Pilsener-ARENA begutachtet werden.

Teaser Whatsapp

Neueste Beiträge

Send this to a friend