Soziales Engagement

 

Die Rudolf Weber-ARENA hat es sich zur sozialen Mission gemacht, lokale Vereine und Hilfsorganisationen in Oberhausen zu unterstützen. Wir möchten soziales Bewusstsein, Umweltbewusstsein, Inklusivität, und Vielfalt in die Live-Erlebnisbranche bringen, denen helfen, denen es weniger gut geht und auch Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung die Möglichkeit geben, Konzerte und Veranstaltungen zu erleben. Wir erkennen an, dass unser Engagement für die Verbesserung unserer Standards und Maßnahmen in diesen Bereichen eine kontinuierliche Reise ist, streben jedoch danach, uns stetig zu verbessern und eine nachhaltige und integrative Umgebung für unsere Kunden, Teammitglieder, Gemeinschaften und Partner zu erschaffen.

Die Rudolf Weber-ARENA setzt sich proaktiv dafür ein, die Welt, in der wir leben, jetzt und in Zukunft zu einem besseren Ort zu machen.

Wir investieren in Menschen, stärken unsere Gemeinschaften und erhöhen die philanthropische Unterstützung durch sinnvolle Maßnahmen. Einige dieser Projekte möchten wir Ihnen hier nun vorstellen.

 


Wir unterstützen folgende Projekte


Kultur im Alsbachtal – KultiA

KultiA vermittelt Menschen mit Behinderung eine Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen, wie Theater, Kino, Konzert, Ausstellung oder Sportangebot.

Viele Menschen können aus unterschiedlichen Gründen (Behinderung, Alter, Sprachbarrieren usw.) an kulturellen Veranstaltungen alleine nicht teilnehmen. Mit dem Projekt möchte die Alsbachtal gGmbH Menschen mit Behinderung mehr Teilhabemöglichkeiten im kulturellen Bereich bieten. Dabei ist der Begriff „Kultur“ weit gefasst. Ziel ist es, kulturelle Angebote und Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen zugänglich zu machen und durch die Vermittlung von Begleitpersonen zu erreichen, dass alle kulturbegeisterten Menschen Kultur erleben können – unabhängig einer Behinderung! Das ehrenamtliche Engagement spielt bei diesem Vorhaben eine wichtige Rolle: so führen wir Menschen mit (zum Teil hohen) Unterstützungsbedarf und sozial engagierte Menschen zusammen. Zielgruppe sind also zum einen Menschen mit Behinderung (KultiA-Genießer) sowie ehrenamtlich engagierte Menschen (KultiA-Begleiter), zum anderen gehören zur Zielgruppe auch Entscheidungsträger von kulturellen Einrichtungen (KultiA-Spender). Unsere Ziele sind:

  1. Menschen mit Behinderung sollen uneingeschränkten Kulturgenuss erleben können.
  2. Menschen mit und ohne Behinderung sollen sich begegnen können.
  3. Kultureinrichtungen sollen ein Bewusstsein für Menschen mit Behinderung und Barrieren entwickeln.
  4. Menschen mit Behinderung sollen in der Gesellschaft und in der Kulturszene sichtbar werden.
  5. Bürger/innen sowie die Verantwortlichen in der Stadt und aus der Politik sollen für das Thema Inklusion sensibilisiert werden.

Werden Sie Kulturbegleiter*in!

KultiA (Kultur iAlsbachtal) sucht Freiwillige, die als Begleiter*innen das kulturelle Leben im Ruhrgebiet gemeinsam mit Menschen mit Behinderung entdecken wollen.

Manche Menschen mit Behinderung wollen oder können nicht alleine zu Konzerten, ins Theater, zu Lesungen oder Sportveranstaltungen gehen.

  • Es fehlt an einer Assistenz.
  • Oder Sie wissen nicht, wie Sie dort hinkommen sollen.
  • Oder mögen nicht alleine losgehen.

Wenn KultiA Kartenspenden und Anfragen von Menschen mit Unterstützungsbedarf erhalten hat, fragen wir Sie, ob Sie eine Begleitung übernehmen wollen. Sie erhalten als Kulturbegleiter*in freien Eintritt zu den Veranstaltungen. Sie nehmen an einer vierstündigen Einführungsveranstaltung teil. Und finden bei uns immer einen Ansprechpartner.

KultiA ermöglicht es
Damit alle am kulturellen Leben unserer Stadt teilhaben können, bringen wir Kulturgenießer und Kulturbegleiter zusammen.

 

Hier geht es zur Homepage


Gesund werden für eine neue Chance

Einzelfallhilfe: Eine wesentliche Aufgabe des Friedensdorfes

Was für Menschen in Deutschland Alltag ist, ist für viele Menschen in Kriegs- und Krisengebieten ein oft unbezahlbarer Luxus: medizinische Versorgung. Wunden und Krankheiten können häufig vor Ort nicht behandelt werden, Menschen sterben an Verletzungen und Krankheiten, die mit einer medizinischen Behandlung zu heilen wären. Das haben die Mitarbeiter*innen des Friedensdorfes seit der Gründung dieser Organisation immer wieder erfahren.

Schnell war klar, dass Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur medizinischen Versorgung nach Deutschland geholt werden mussten und müssen, um in Kliniken behandelt zu werden — die Idee der Einzelfallhilfe war geboren. Sie ist auch heute ein wichtiger Aufgabenschwerpunkt des Friedensdorfes. Die kleinen Patienten stammen vor allem aus Afghanistan, Angola, Zentralasien und dem Kaukasus.

Hier geht es zur Homepage

 

17.11.2021 ResonanzWerk Oberhausen und Oberhausen hilft präsentieren: NOA – Charitykonzert für das Friedensdorf International Ein Weltstar aus Israel zu Gast im Resonanzwerk in Kooperation mit Oberhausen hilft e.V. – Resonanzwerk

Oberhausen hilft e.V.

Eines unserer weiteren Engagements ist die Unterstützung von „Oberhausen hilft e.V.“, einer gemeinnützigen Organisation, die sich unermüdlich für verschiedene soziale Projekte einsetzt und wertvolle Arbeit vornehmlich im Bereich der Unterstützung von hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen leistet. Momentan liegt das Hauptaugenmerk von Oberhausen hilft e.V. auf der Hilfestellung für die Oberhausener Partnerstadt Saporishje in der Ukraine sowie der Unterstützung ukrainischer Geflüchteter, die in Oberhausen Zuflucht gefunden haben.

Der Verein „Oberhausen hilft e.V.“ wurde nach einer großen Hilfsaktion in der Oberhausener Partnerstadt Saporoshje 2008 in der Ukraine durch Oberhausener Handwerker 2012 gegründet.

Hier geht es zur Homepage


Ihre Ansprechpartnerin für unsere Projekte

 

 

 

BRITTA KRIESTEN

Head of Event & Programming

Tel:+49 (0)208 82 00 20

Mail: info@de.asmglobal.com

Verkehrsinfos zur Weihnachtszeit

Wir möchten darauf hinweisen, dass es besonders in der Vorweihnachtszeit zu teilweise massiven Verkehrsbeeinträchtigungen rund um die Rudolf Weber-ARENA kommen kann. Das generelle Weihnachtsgeschäft im Westfield Centro Oberhausen, der Weihnachtsmarkt sowie die sonstigen Freizeitangebote in der unmittelbaren Umgebung und Veranstaltungen in der ARENA führen immer wieder dazu, dass der Verkehr rund um die Neue Mitte ins Stocken gerät oder zeitweise gar zum Erliegen kommt. Dies gilt insbesondere zur Abendzeit und am Wochenende. Bitte beachten Sie bei Anreise mit dem PKW unbedingt das Verkehrsleitsystem in der Neuen Mitte und nutzen Sie alle verfügbaren Parkbereiche. Alle Parkhäuser in der Neuen Mitte befinden sich nur wenige Gehminuten von der ARENA entfernt.

Wir möchten Ihnen jedoch dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Vorweihnachtszeit ans Herz legen. Vom Hauptbahnhof Oberhausen sind es lediglich drei Stationen bis zur ÖPNV-Station ,,Neue Mitte“, welche sich unmittelbar vor unserem Haupteingang befindet. Am Hauptbahnhof in Oberhausen steht ein kostenfreier Park & Ride Parkplatz zur Verfügung. Alternativ gibt es einen weiteren Park & Ride-Parkplatz an der Haltestelle „Olga Park“ (Werthfeldstraße), welche nur eine Station oder 20 Minuten Fußweg von der „Neuen Mitte“ entfernt ist. Informationen zu allen Park & Ride-Anlagen in Oberhausen findet ihr unter STOAG Park&Ride.

Alle Busse zur Station ,,Neue Mitte“ fahren über eine separate ÖPNV-Trasse. Sie werden mit dem Bus also nicht im Stau stehen und können sich über eine entspannte Anreise freuen.

Folgende Veranstaltungen finden während der Weihnachtszeit in der Rudolf Weber-ARENA statt:

  • Sting
  • André Rieu
  • Let’s Dance
  • Night of the Proms
  • Sarah Connor
  • Ice Cube

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Britta Kriesten wird Head of Event & Programming in der Rudolf Weber-ARENA!

Wir freuen uns verkünden zu können, dass Britta Kriesten seit dem 01.05.2023 die Stelle des Head of Event & Programming in der Rudolf Weber-ARENA besetzt.

Nach ihrem Start ins Berufsleben als Eventkoordinatorin am Nürburgring, konnte Britta weitere Erfahrungen als Projektmanagerin in einer international agierenden Eventagentur sammeln. Darüber hinaus war sie mehrere Jahre nebenberuflich als Freelancer für das Wacken Open Air Festival tätig.

Britta ist seit nunmehr 8 Jahren Teil der ASM Global-Familie und hat als (Senior) Manager Event bereits zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Bereichen der Rudolf Weber-ARENA betreut.

Nun übernimmt sie als Leitung des Event-Teams zukünftig die Verantwortung für das Booking und Ticketing, die Eventvorbereitung und -betreuung sowie die strategische Entwicklung der Event-Abteilung.

DIE RUDOLF WEBER-ARENA FÜHRT NEUES KONTAKTLOSES EINLASSSYSTEM EIN

Nach einer erfolgreichen Testphase setzt die Arena nun auf Körperscanner, die mithilfe von künstlicher Intelligenz sowohl das Abtasten der Besucher als auch das Öffnen von Taschen am Einlass nicht mehr notwendig machen.

Im Dezember 2022 war es so weit: Die Rudolf Weber-ARENA testete zum ersten Mal das neue kontaktlose Einlasssystem des US-amerikanischen Tech-Unternehmens „Evolv“ und konnte Mitarbeiter, Veranstalter und Besucher in der Testphase vom Mehrwert des Systems überzeugen.

Mit der Kl-basierten Scanning-Technologie können verdächtige Gegenstände problemlos am Körper oder in der Tasche des Gastes identifiziert werden. Das „Evolv“-System erkennt selbstständig Waffen und potentiell gefährliche Gegenstände, während es harmlose persönliche Gegenstände wie z.B. Schlüssel oder Münzen ignoriert. Pro Stunde können so bis zu 5.000 Personen überprüft werden, was eine deutliche Erhöhung der bisher üblichen Durchflussgeschwindigkeit am Einlass darstellt.

Ein weiterer Vorteil des zukunftsorientierten, innovativen Systems ist die Verbesserung des Besuchererlebnisses. Durch den Einsatz von „Evolv“ profitieren Gäste der Rudolf Weber-ARENA fortan von deutlich verringerten Wartezeiten am Einlass. Auch das Eindringen in die Privatsphäre der Besucher ist nur noch im Rahmen einer Nachkontrolle, welche ausschließlich im Falle von Meldungen verdächtiger Gegenstände durch das Sicherheitspersonal an dem betreffenden Gast durchgeführt wird, notwendig.

Der General Manager der ARENA, Mirco Markfort, sieht zwei überwiegende Vorteile des Evolv-Systems: „Durch den Einsatz von Evolv können wir einen weiterhin hohen Sicherheitsstandard bei gleichzeitig gestiegenem Gästekomfort garantieren.“

Ein Blick ins Ausland zeigt, dass inzwischen weltweit an vielen Standorten das „Evolv“ System mit sehr positiver Resonanz eingesetzt wird. So nutzt es beispielsweise auch das Lincoln Center in New York, genauso wie das Wynn Hotel in Las Vegas und die AO Arena in Manchester mit großem Erfolg.

Die Rudolf Weber-ARENA wird Ticketing-Partner von CTS EVENTIM

Mit mehr Service, Buchungsvorteilen und exklusiven VIP-Verlosungen:

Die Rudolf Weber-ARENA ist seit dem 16. August 2022 offizieller Ticketing Partner von CTS EVENTIM.

Auf der Webseite der Oberhausener Event-Location profitieren Ticketkäufer durch die neue Kooperation von zahlreichen Vorteilen. Hierzu gehört unter anderem eine vielfältige Platzauswahl. Darüber hinaus warten exklusive Vorteile und Verlosungen auf all jene, die ihre Tickets direkt über www.rudolf-weber-arena.de/events buchen – so kann mit etwas Glück aus dem Event-Besuch ein echtes VIP-Erlebnis werden.

Oberhausen. „Die Kooperation mit Eventim ist der nächste Schritt in der Weiterentwicklung unserer Arena“, erklärt General Manager Mirco Markfort. „Insbesondere die vielseitige Verfügbarkeit der Tickets direkt über unsere Webseite und der Service-Gedanke für unsere Besucher, spielten bei der Wahl des zukünftigen Ticketing-Partners eine große Rolle.“ Das bedeutet im Klartext: Seit dem 16. August kann jede Veranstaltung in der Rudolf-Weber-ARENA direkt auf der Webseite der Eventlocation mit dem gleichen Service und dem gleichen Nutzungsumfang gebucht werden, den der Marktführer Eventim bietet. Hierzu gehört auch der Ausbau der Erreichbarkeit bei individuellen Fragen und Problemen. In diesen Fällen ist das serviceorientierte Eventim Call-Center in Zukunft an der Seite der Arena-Gäste.

„Wir freuen uns sehr, mit dieser neuen Kooperation unsere Position als Service-Partner großer Arenen in Deutschland wie der LANXESS Arena, der Barclays Arena und der Mercedes-Benz Arena weiter stärken zu können”, sagte Karsten Elbrecht, Vice President Sales von CTS EVENTIM.

Exklusive Verlosung von VIP-Upgrades als Dankeschön für Ticketkäufer

Darüber hinaus gibt es auf der Homepage der Rudolf Weber-ARENA individuelle Möglichkeiten, den Veranstaltungsbesuch zu einem persönlichen und noch unvergesslicheren Erlebnis zu machen. Je nach Event warten verschiedene Erlebnis-Pakete, die optional hinzugebucht werden können. Zusätzlich dürfen sich die Besucher der Arena-Homepage auf einen ganz besonderen Mehrwert freuen, den es sonst nirgendwo gibt: Die Verlosung von exklusiven VIP-Upgrades zu jeder Veranstaltung unter allen Ticketkäufern – mit exklusivem Aufenthalt und Catering in einer VIP-Suite, eigenem Event-Parkplatz und separatem Eingang zur Arena mit persönlicher Begrüßung.

Jeder kann nach seinem Ticketkauf unter www.rudolf-weber-arena.de/events an den Verlosungen teilnehmen. „Dieses Dankeschön an unsere Besucher ist uns besonders wichtig“, freut sich Mirco Markfort. „Wer direkt über unsere Webseite bucht, bekennt sich auch über die Veranstaltung hinaus zur Rudolf Weber-ARENA und zum Event-Standort Oberhausen. Außerdem lohnt es sich so noch mehr, auch mal für Geburts- oder Weihnachtsgeschenke auf unserer Webseite zu stöbern. Denn wer weiß. Vielleicht wird aus dem Ticket für die Liebsten, ein ganz besonderes VIP-Erlebnis.“

Alle Informationen zu den Veranstaltungen in der Rudolf Weber-Arena gibt es unter: www.rudolf-weber-arena.de/events

Atemberaubendes Knotfest feiert Premiere in Deutschland

Nach einwöchigem Aufbau auf der Freifläche neben der Rudolf Weber-ARENA sowie in der Rudolf Weber-ARENA selbst, stieg am Samstag erstmalig das KNOTFEST bei uns.

Die gesamte Crew hat eine logistische Meisterleistung vollbracht: Es wurde das Festival-Gelände mit einem VIP-Zelt sowie VIP-Tribüne auf dem angrenzenden Parkhaus aufgebaut. Außerdem gab es ein einzigartiges „Slipknot Museum“ in der Rudolf Weber-LOUNGE.

Bei herrlichem Wetter feierten Tausende von Metal-Fans aus ganz Deutschland und Europa ihre Lieblingsbands.

Zum Line-up gehörten unter anderem Jinjer, Ghostemane, In Flames und natürlich Slipknot – jeder Metal-Begeisterte kam auf seine Kosten.

Es spielten nicht nur Bands auf der großen Außenbühne, sondern auch einige Bands auf der 2.Bühne in der Arena.

Für den Festivalbesucher eine gelungene Abwechslung problemlos zwischen der Außenfläche und der Rudolf Weber-ARENA zu pendeln.

Ein Dank gilt allen unseren Besuchern, den Beteiligten sowie unseren Partnern.

Rekordverdächtig – 5 Shows innerhalb von 4 Tagen

Knapp 52.000 Gäste besuchten 5 Shows innerhalb des Zeitraums vom 09.-12.Juni 2022.

Eine Rekordwoche geht zu Ende. Mehr als 50.000 Gäste besuchten innerhalb weniger Tage die Rudolf Weber-ARENA und das angrenzende Open Air-Gelände.

Bei reibungslosem Ablauf und super Wetter erfreuten sich unsere Gäste an folgenden Veranstaltungen:

 

Donnerstag, 09. Juni 2022 – Luke Mockridge „A Way Back to Luckyland”

Freitag, 10. Juni 2022 – Luke Mockridge „A Way Back to Luckyland”

Samstag, 11. Juni 2022 – Oberhausen Olé (OPEN AIR)

Sonntag, 12. Juni 2022 – Multi Summer Festival (OPEN AIR)

Sonntag, 12. Juni 2022 – The Australian Pink Floyd Show

Erster Doppel Sold Out-Award in der Rudolf Weber-ARENA

Felix Lobrecht bekommt für seine beiden ausverkauften Shows am 15. und 16. Mai 2022 einen Doppel Sold Out-Award verliehen.

Innerhalb von nur 48 Stunden verkaufte Felix Lobrecht knapp 20.000 Tickets für zwei Shows in der Rudolf Weber-ARENA.

Unter dem Titel „ALL YOU CAN EAT“ begeisterte er seine Fans mit einem phänomenalen Auftritt.

UMBENENNUNG DER „KÖNIG-PILSENER-ARENA“ IN „RUDOLF WEBER-ARENA“ IM RAHMEN DES GRÖSSTEN NAMENSRECHTSVERTRAGS IN DER 25-JÄHRIGEN ARENA-GESCHICHTE

Führendes Essener Gebäudereinigungsunternehmen kooperiert mit ASM Global im Rahmen eines neuen Namensrechtsvertrags:

UMBENENNUNG DER „KÖNIG-PILSENER-ARENA“ IN „RUDOLF WEBER-ARENA“ IM RAHMEN DES GRÖSSTEN NAMENSRECHTSVERTRAGS IN DER 25-JÄHRIGEN ARENA-GESCHICHTE

Heute wurde bekannt gegeben, dass die von ASM Global betriebene ARENA Oberhausen in Deutschland nach genau 20 Jahren unter der Flagge von König Pilsener umbenannt wird.  Ab dem 1. Januar 2022 wird die Arena den Namen Rudolf Weber-ARENA tragen. Damit werden die größten Namensrechte in der 25-jährigen Geschichte der Oberhausener Spielstätte realisiert.

Die Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von Gebäudediensten und reinigt jährlich über 73.000 Hektar. Das Familienunternehmen, das auf eine 85-jährige Geschichte als Vorreiter in der Branche zurückblicken kann, wird heute in dritter Generation von Herrn Andreas Weber geführt. Kürzlich erhielt das Unternehmen den Zuschlag für die Reinigung der Oberhausener ARENA von ASM Global sowie weiterer Veranstaltungsorte in Hamburg und Berlin, die nicht zu ASM Global gehören.

„Wir freuen uns sehr, dass die ARENA Oberhausen ab 2022 unseren Namen tragen wird“, zeigt sich Andreas Weber begeistert. „Als überregional agierendes und im Ruhrgebiet fest verwurzeltes Unternehmen ist es für uns Ehre und Verpflichtung zugleich, die ARENA Oberhausen, die weit über die Grenzen der Region bekannt ist, zukünftig als namensgebender Partner unterstützen zu dürfen.“

Mit der neuen Partnerschaft der beiden Unternehmen treffen zwei absolute Profis im Gebäudemanagement aufeinander. „Wir sind stolz darauf einen weiteren starken Partner gefunden zu haben, mit dem wir gemeinsam in die Zukunft gehen werden und heißen die Rudolf Weber Gebäudereinigung herzlich willkommen“, so Mirco Markfort, der seit dem 1. November die Geschäfte der ARENA Oberhausen führt. „Die neue Partnerschaft mit dem Unternehmen Rudolf Weber, bei dem zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier aus der Region kommen, zeigt einmal mehr die enge Verbundenheit zum Ruhrgebiet, die wir durch unseren Standort haben“.

Die Partnerschaft zwischen den beiden Organisationen ist besonders wichtig in der modernen Welt, in der Hygiene und Sauberkeit an erster Stelle stehen. Das VenueShield-Programm von ASM Global, das branchenführende Umwelthygieneprotokoll, das am Veranstaltungsort eingesetzt wird, sorgt für ein Höchstmaß an Sauberkeit und Sicherheit. Rudolf Weber wird seine jahrzehntelange Erfahrung und sein Wissen in den Betrieb einbringen. Gemeinsam wird die Partnerschaft die Bemühungen und Maßnahmen unterstützen, die bereits durch das VenueShield-Programm von ASM Global eingeführt wurden, um das Erlebnis zu verbessern und es jedem zu ermöglichen, mit Vertrauen in den Veranstaltungsort zurückzukehren.

Durch die zwölf Standorte des Reinigungs-Unternehmens in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz und der überregionalen Bekanntheit des Firmennamens soll auch die Strahlkraft der zukünftigen Rudolf Weber-ARENA weiter ausgebaut werden.

„Eines kann ich schon jetzt versprechen“, so Markfort weiter. „Wir werden auch unter dem neuen Namen ‚Rudolf Weber-ARENA‘ unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste schaffen – getreu unserem Motto ‚Imagine the Experience!‘“

König Pilsener, eine Marke der Bitburger Braugruppe, ist zwar nicht mehr Namenspartner, bleibt aber Partner der ARENA Oberhausen und wird weiterhin alle Gäste mit seinem Getränkesortiment versorgen.

„Das Ruhrgebiet und die ARENA Oberhausen liegen uns unverändert sehr am Herzen“, betont Lisa Schwampe, Geschäftsführerin der König-Brauerei. „Deshalb haben wir unsere Zusammenarbeit mit der Arena strategisch neu ausgerichtet und unseren Vertrag über Ausschankrechte für Bier und exklusive Werberechte erfolgreich in die Zukunft verlängert. Wir bedanken uns beim gesamten Team der König-Pilsener-ARENA für bislang 20 Jahre erfolgreiche, stets partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit und sind stolz, weiterhin Partner der Arena zu sein. Das vertrauensvollen Miteinander ist ein wesentlicher Grund dafür, dass wir unsere bei der Übernahme der Namensrechte gesteckten Ziele erreicht haben und nun einen neuen Fokus setzen können. Wir freuen uns sehr, dass Besucher weiterhin König Pilsener in der Arena genießen können. Gleichzeitig wünschen wir der Rudolf Weber Gebäudedienste ebenfalls viel Erfolg.“

ANNOUNCEMENT 2 – Rudolf Weber-ARENA – YouTube

ASM Global hat die Ernennung von Mirco Markfort zum General Manager für die König-Pilsener-Arena in Oberhausen bekannt gegeben.

Mirco Markfort ist derzeit Geschäftsführer am Nürburgring und hat diese Position seit 2016 inne. Er kehrte dorthin zurück, nachdem er ein Jahr lang als Head of Events and Event Design bei der Koelnmesse GmbH tätig war. Er hat die letzten sechs Jahre seiner Karriere am Nürburgring verbracht und wurde in verschiedenen Positionen befördert, angefangen als Sales Manager Corporate Events, über Senior Project Manager Event Management bis hin zum Head of Event Management im Jahr 2012.

„Mirco ist ein großartiger Neuzugang und bringt einen reichen Erfahrungsschatz als erfolgreiche Führungskraft und starke Beziehungen auf dem deutschen Markt mit. Wir freuen uns sehr darauf, dass er unser Team verstärkt. Er wird die Wiedereröffnung der Arena und das Wachstum des Unternehmens gemeinsam mit unserem Team in Oberhausen und unseren Kunden und Partnern leiten“, sagt John Sharkey, Executive Vice President ASM Global Europe. Markfort wird seine neue Stelle im November dieses Jahres antreten

 

Bildnachweis Mirco Markfort: © DH Studio Köln

Send this to a friend