Atemberaubendes Knotfest feiert Premiere in Deutschland

Nach einwöchigem Aufbau auf der Freifläche neben der Rudolf Weber-ARENA sowie in der Rudolf Weber-ARENA selbst, stieg am Samstag erstmalig das KNOTFEST bei uns.

Die gesamte Crew hat eine logistische Meisterleistung vollbracht: Es wurde das Festival-Gelände mit einem VIP-Zelt sowie VIP-Tribüne auf dem angrenzenden Parkhaus aufgebaut. Außerdem gab es ein einzigartiges „Slipknot Museum“ in der Rudolf Weber-LOUNGE.

Bei herrlichem Wetter feierten Tausende von Metal-Fans aus ganz Deutschland und Europa ihre Lieblingsbands.

Zum Line-up gehörten unter anderem Jinjer, Ghostemane, In Flames und natürlich Slipknot – jeder Metal-Begeisterte kam auf seine Kosten.

Es spielten nicht nur Bands auf der großen Außenbühne, sondern auch einige Bands auf der 2.Bühne in der Arena.

Für den Festivalbesucher eine gelungene Abwechslung problemlos zwischen der Außenfläche und der Rudolf Weber-ARENA zu pendeln.

Ein Dank gilt allen unseren Besuchern, den Beteiligten sowie unseren Partnern.

Rekordverdächtig – 5 Shows innerhalb von 4 Tagen

Knapp 52.000 Gäste besuchten 5 Shows innerhalb des Zeitraums vom 09.-12.Juni 2022.

Eine Rekordwoche geht zu Ende. Mehr als 50.000 Gäste besuchten innerhalb weniger Tage die Rudolf Weber-ARENA und das angrenzende Open Air-Gelände.

Bei reibungslosem Ablauf und super Wetter erfreuten sich unsere Gäste an folgenden Veranstaltungen:

 

Donnerstag, 09. Juni 2022 – Luke Mockridge „A Way Back to Luckyland”

Freitag, 10. Juni 2022 – Luke Mockridge „A Way Back to Luckyland”

Samstag, 11. Juni 2022 – Oberhausen Olé (OPEN AIR)

Sonntag, 12. Juni 2022 – Multi Summer Festival (OPEN AIR)

Sonntag, 12. Juni 2022 – The Australian Pink Floyd Show

Erster Doppel Sold Out-Award in der Rudolf Weber-ARENA

Felix Lobrecht bekommt für seine beiden ausverkauften Shows am 15. und 16. Mai 2022 einen Doppel Sold Out-Award verliehen.

Innerhalb von nur 48 Stunden verkaufte Felix Lobrecht knapp 20.000 Tickets für zwei Shows in der Rudolf Weber-ARENA.

Unter dem Titel „ALL YOU CAN EAT“ begeisterte er seine Fans mit einem phänomenalen Auftritt.

UMBENENNUNG DER „KÖNIG-PILSENER-ARENA“ IN „RUDOLF WEBER-ARENA“ IM RAHMEN DES GRÖSSTEN NAMENSRECHTSVERTRAGS IN DER 25-JÄHRIGEN ARENA-GESCHICHTE

Führendes Essener Gebäudereinigungsunternehmen kooperiert mit ASM Global im Rahmen eines neuen Namensrechtsvertrags:

UMBENENNUNG DER „KÖNIG-PILSENER-ARENA“ IN „RUDOLF WEBER-ARENA“ IM RAHMEN DES GRÖSSTEN NAMENSRECHTSVERTRAGS IN DER 25-JÄHRIGEN ARENA-GESCHICHTE

Heute wurde bekannt gegeben, dass die von ASM Global betriebene ARENA Oberhausen in Deutschland nach genau 20 Jahren unter der Flagge von König Pilsener umbenannt wird.  Ab dem 1. Januar 2022 wird die Arena den Namen Rudolf Weber-ARENA tragen. Damit werden die größten Namensrechte in der 25-jährigen Geschichte der Oberhausener Spielstätte realisiert.

Die Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von Gebäudediensten und reinigt jährlich über 73.000 Hektar. Das Familienunternehmen, das auf eine 85-jährige Geschichte als Vorreiter in der Branche zurückblicken kann, wird heute in dritter Generation von Herrn Andreas Weber geführt. Kürzlich erhielt das Unternehmen den Zuschlag für die Reinigung der Oberhausener ARENA von ASM Global sowie weiterer Veranstaltungsorte in Hamburg und Berlin, die nicht zu ASM Global gehören.

„Wir freuen uns sehr, dass die ARENA Oberhausen ab 2022 unseren Namen tragen wird“, zeigt sich Andreas Weber begeistert. „Als überregional agierendes und im Ruhrgebiet fest verwurzeltes Unternehmen ist es für uns Ehre und Verpflichtung zugleich, die ARENA Oberhausen, die weit über die Grenzen der Region bekannt ist, zukünftig als namensgebender Partner unterstützen zu dürfen.“

Mit der neuen Partnerschaft der beiden Unternehmen treffen zwei absolute Profis im Gebäudemanagement aufeinander. „Wir sind stolz darauf einen weiteren starken Partner gefunden zu haben, mit dem wir gemeinsam in die Zukunft gehen werden und heißen die Rudolf Weber Gebäudereinigung herzlich willkommen“, so Mirco Markfort, der seit dem 1. November die Geschäfte der ARENA Oberhausen führt. „Die neue Partnerschaft mit dem Unternehmen Rudolf Weber, bei dem zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier aus der Region kommen, zeigt einmal mehr die enge Verbundenheit zum Ruhrgebiet, die wir durch unseren Standort haben“.

Die Partnerschaft zwischen den beiden Organisationen ist besonders wichtig in der modernen Welt, in der Hygiene und Sauberkeit an erster Stelle stehen. Das VenueShield-Programm von ASM Global, das branchenführende Umwelthygieneprotokoll, das am Veranstaltungsort eingesetzt wird, sorgt für ein Höchstmaß an Sauberkeit und Sicherheit. Rudolf Weber wird seine jahrzehntelange Erfahrung und sein Wissen in den Betrieb einbringen. Gemeinsam wird die Partnerschaft die Bemühungen und Maßnahmen unterstützen, die bereits durch das VenueShield-Programm von ASM Global eingeführt wurden, um das Erlebnis zu verbessern und es jedem zu ermöglichen, mit Vertrauen in den Veranstaltungsort zurückzukehren.

Durch die zwölf Standorte des Reinigungs-Unternehmens in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz und der überregionalen Bekanntheit des Firmennamens soll auch die Strahlkraft der zukünftigen Rudolf Weber-ARENA weiter ausgebaut werden.

„Eines kann ich schon jetzt versprechen“, so Markfort weiter. „Wir werden auch unter dem neuen Namen ‚Rudolf Weber-ARENA‘ unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste schaffen – getreu unserem Motto ‚Imagine the Experience!‘“

König Pilsener, eine Marke der Bitburger Braugruppe, ist zwar nicht mehr Namenspartner, bleibt aber Partner der ARENA Oberhausen und wird weiterhin alle Gäste mit seinem Getränkesortiment versorgen.

„Das Ruhrgebiet und die ARENA Oberhausen liegen uns unverändert sehr am Herzen“, betont Lisa Schwampe, Geschäftsführerin der König-Brauerei. „Deshalb haben wir unsere Zusammenarbeit mit der Arena strategisch neu ausgerichtet und unseren Vertrag über Ausschankrechte für Bier und exklusive Werberechte erfolgreich in die Zukunft verlängert. Wir bedanken uns beim gesamten Team der König-Pilsener-ARENA für bislang 20 Jahre erfolgreiche, stets partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit und sind stolz, weiterhin Partner der Arena zu sein. Das vertrauensvollen Miteinander ist ein wesentlicher Grund dafür, dass wir unsere bei der Übernahme der Namensrechte gesteckten Ziele erreicht haben und nun einen neuen Fokus setzen können. Wir freuen uns sehr, dass Besucher weiterhin König Pilsener in der Arena genießen können. Gleichzeitig wünschen wir der Rudolf Weber Gebäudedienste ebenfalls viel Erfolg.“

ANNOUNCEMENT 2 – Rudolf Weber-ARENA – YouTube

ASM Global hat die Ernennung von Mirco Markfort zum General Manager für die König-Pilsener-Arena in Oberhausen bekannt gegeben.

Mirco Markfort ist derzeit Geschäftsführer am Nürburgring und hat diese Position seit 2016 inne. Er kehrte dorthin zurück, nachdem er ein Jahr lang als Head of Events and Event Design bei der Koelnmesse GmbH tätig war. Er hat die letzten sechs Jahre seiner Karriere am Nürburgring verbracht und wurde in verschiedenen Positionen befördert, angefangen als Sales Manager Corporate Events, über Senior Project Manager Event Management bis hin zum Head of Event Management im Jahr 2012.

„Mirco ist ein großartiger Neuzugang und bringt einen reichen Erfahrungsschatz als erfolgreiche Führungskraft und starke Beziehungen auf dem deutschen Markt mit. Wir freuen uns sehr darauf, dass er unser Team verstärkt. Er wird die Wiedereröffnung der Arena und das Wachstum des Unternehmens gemeinsam mit unserem Team in Oberhausen und unseren Kunden und Partnern leiten“, sagt John Sharkey, Executive Vice President ASM Global Europe. Markfort wird seine neue Stelle im November dieses Jahres antreten

 

Bildnachweis Mirco Markfort: © DH Studio Köln

König-Pilsener-ARENA beteiligt sich bei der Aktion Deutschland Hilft

Zusammen mit dem Veranstalter concert team nrw gmbh werden wir bei den beiden Veranstaltungen „Saltatio Mortis“ am 23.07. und „Johannes Oerding“ am 31.07. Spendenboxen für die Hochwasser-Geschädigten aufstellen. Die gesammelte Summe aus den beiden Veranstaltungen wird seitens concert team nrw gmbh und seitens der König-Pilsener-ARENA im Nachgang verdreifacht. Alle Spenden gehen an die Organisation „Aktion Deutschland hilft – Stichwort Hochwasser“. Sämtliche Gelder werden hier unbürokratisch und schnell an die Hochwasser-Opfer und -Geschädigten ausbezahlt.

 

König-Pilsener-ARENA schließt das Corona Testzentrum

Nach 6 ½ monatiger Öffnung wird das Schnelltest-Zentrum zum 06.06.2021 geschlossen. Wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bedanken. Bleiben Sie gesund! Wir hoffen Sie bald wieder zu Veranstaltungen in der König-Pilsener-ARENA begrüßen zu dürfen.

König-Pilsener-ARENA beteiligt sich an der Earth Hour 2021

Oberhausen, 22. März 2021 –  Am 27. März 2021 um Punkt 20.30 Uhr schaltet die König-Pilsener-ARENA für 60 Minuten das Licht aus. Grund dafür ist die Klimaschutzaktion Earth Hour, bei der Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt das Licht für eine Stunde ausschalten. Eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz. „Gemeinsam mit dem WWF Deutschland wollen auch wir ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz und die Zukunft unseres Planeten setzen“, erklärt Hrushida Kamthe, Leiterin der König-Pilsener-ARENA.

Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch viele Unternehmen machen mit und hüllen ihre Geschäfte, Firmenzentralen oder Büros in Dunkelheit. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Wir zeigen so, dass wir uns besser um unseren Planeten kümmern müssen. Daher kommt auch der Name Earth Hour. Es ist die Stunde der Erde. „Wir sind froh, dass die König-Pilsener-ARENA auch in diesem Jahr wieder dabei ist und sich an der Aktion beteiligt“, erklärt Tim Thomé, Klimaschutzmanager der Stadt Oberhausen.

Jedes zehntel Grad zählt

Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend, um eine Eskalation der Klimakrise zu verhindern. Wenn es nicht gelingt, das Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, und die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, drohen katastrophale Konsequenzen für Mensch und Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger. Jedes zehntel Grad zählt.

Weitere Infos zur Earth Hour, der weltweit größten Aktion für Klima- und Umweltschutz gibt es HIER.

 

Die vollständigen News finden Sie HIER.

 

Bildnachweis ARENA: © Kai Kuczera / SMG Entertainment Deutschland GmbH

Bildnachweis Earth Hour: © WWF/ Sergio Azenha/picture alliance / Allain Siddiqui/Unsplash

ASM GLOBAL ernennt Ron Bension zum President und Chief Executive Officer

LOS ANGELES, CA – ASM Global („ASM“) gab heute bekannt, dass Ron Bension zum neuen President und Chief Executive Officer ernannt wurde und seine neuen Aufgaben mit sofortiger Wirkung übernehmen wird.

„Wir sind begeistert, dass Ron dem Team von ASM Global beitritt. Er ist genau die Art von Führungskraft, die wir für die Leitung unserer Unternehmen suchen. Seine langjährige Erfahrung in der Führung von Unternehmen, die herausragende Erlebnisse für Kunden und Besucher schaffen, wird eine enorme Bereicherung für das Unternehmen sein. Darüber hinaus sind sein nachgewiesenes strategisches Denken und seine Umsetzungsfähigkeiten eine perfekte Ergänzung für die nächste Wachstumsphase von ASM, wenn wir die Pandemie hinter uns lassen“, sagte Kosty Gilis, Managing Director bei Onex und Vorstandsmitglied von ASM.

„Wir bewundern Rons lange und erfolgreiche Erfolgsbilanz in einer Reihe von hoch angesehenen Unternehmen in der Live-Events- und Freizeitindustrie und sind zuversichtlich, dass er auf den Fortschritten, die unter Bob Newman gemacht wurden, aufbauen kann. ASM ist auf Erfolgskurs und wir bei AEG sind so engagiert und optimistisch wie immer, was die Zukunft des Unternehmens und der Branche angeht“, so Dan Beckerman, CEO von AEG und Vorstandsmitglied von ASM.

Herr Bension bringt über vier Jahrzehnte Erfahrung bei ASM ein, darunter zuletzt eine lange Tätigkeit bei Live Nation als Präsident von House of Blues Entertainment. Davor war er als Präsident und CEO in verschiedenen öffentlichen und privaten Unternehmen tätig, unter anderem bei Tickets.com, GameWorks, MCA Recreation Group und Universal Studios Hollywood.

„Ich bin begeistert, bei ASM Global einzusteigen. Das Unternehmen hat eine beispiellose Erfolgsbilanz und führende Fähigkeiten. Ich freue mich darauf, eng mit dem engagierten Team von ASM Global zusammenzuarbeiten, um das Geschäft auszubauen und auf den tiefen Beziehungen des Unternehmens zu seinen unglaublichen, erstklassigen Kunden auf der ganzen Welt aufzubauen“, sagte Herr Bension.

HIER gibt es die vollständigen News

1 Jahr, 8.760 Stunden, 525.600 Minuten LIVElos – Grüner Pause-Button als Zeichen der Hoffnung

Oberhausen, 22. Februar 2021 – In diesen Tagen jährt sich der Lockdown anlässlich der Corona-Pandemie zum ersten Mal. In vielen Veranstaltungslocations wurde seit Anfang März 2020 nicht mehr das Licht für Live-Produktionen angeschaltet, die Mikrofone blieben stumm. Unzählige Dienstleister der Branche, Künstler und Solo-Selbständige sind in der Zwischenzeit massiv von der Krise und einer drohenden Insolvenz bedroht. Auch in der König-Pilsener-ARENA bleiben die Lichter aus: Das Konzert von Dieter Bohlen am 6. März 2020 war seit Beginn der Pandemie unsere letzte Live-Veranstaltung für unser Publikum, die unter normalen Bedingungen stattfinden konnte.

Um weiter auf die Situation der Branche aufmerksam zu machen aber auch, um in diesen negativen Zeiten ein positives Signal zu senden und die Menschen zu ermutigen, bereits gekaufte Tickets zu behalten bzw. auch neue Veranstaltungstickets zu erwerben, unterstützen wir die Aktion „525.600 Minuten LIVElos“, die von unseren Kollegen in Leipzig (QUARTERBACK Immobilien ARENA) initiiert und durch den Branchenverband EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. unterstützt wird: Wir veröffentlichen einen Pause-Button mit dem Schriftzug „525.600 Minuten LIVElos“ in einem frischen Grünton, der der Hoffnung der Branche auf einen baldigen Restart Ausdruck verleihen soll.

Der Weg zurück zum Live-Erlebnis
Bereits seit Monaten engagiert sich der EVVC gemeinsam mit anderen führenden Verbänden im Forum Veranstaltungswirtschaft für die Organisation des Restarts – die Wiederaufnahmen des Veranstaltungsbetriebes. „Wir sind und bleiben Teil der Lösung für den Restart“, ist EVVC-Geschäftsführer Timo Feuerbach überzeugt. Erst jüngst hat das Forum Veranstaltungswirtschaft mit dem „Manifest Restart“ ein Konzept vorgelegt, auf dessen Grundlage die einheitliche und verlässliche Planung und Durchführung von Veranstaltungen in der Bundesrepublik Deutschland wieder ermöglicht werden kann. Oberstes Ziel der Verfasser ist es dabei, unter Berücksichtigung aller Erfordernisse des Hygiene- und Infektionsschutzes Veranstaltungen zu einem sicheren Raum für alle Teilnehmer zu machen.

Kern des Manifests Restart ist eine Genehmigungsmatrix. In dieser Matrix sind grundlegende Pakete von Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen sowie progressive, inzidenzbasierte Risikostufen definiert, die einem nach wie vor dynamischen Infektionsgeschehen Rechnung tragen. Auf Basis der Genehmigungsmatrix könnten Veranstalter und Behörden ermitteln, in welcher Risikostufe, unter welchen allgemeinen und besonderen Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen und mit welchen Kapazitäten Veranstaltungen jeweils zulässig sind. Ergänzend fordert die Veranstaltungswirtschaft, dass endlich flächendeckende Tests zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens durchgeführt werden. Bei der Testrate stehe Deutschland im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) weit abgeschlagen auf einem hinteren Platz. Die Verbände hoffen daher, dass die Ankündigung des Bundesministers für Gesundheit bezüglich der Durchführung kostenloser Schnelltests für alle Bürger tatsächlich umgesetzt wird und diese Tests auch von den Gesundheitsämtern anerkannt werden.
Die Branche hofft nun auf die baldige Umsetzung des Vorschlags, um den Menschen baldmöglichst wieder echte „Gänsehautmomente“ bei Live-Produktionen bieten zu können

 

Die vollständigen News finden Sie HIER.

 

Bildnachweis: © Kai Kuczera / EVVC

Send this to a friend