2005 – Strahlende Gesichter beim VIVA Comet in Oberhausen

Mit Stefan Raab ging es am 06.10.2005 weiter, denn er moderierte den Viva Comet in der ausverkaufen König-Pilsener-ARENA. An diesem legendären Abend gab es viele strahlende Gewinner: Sarah Connor, Gentleman, Söhne Mannheims, Fettes Brot und Tokio Hotel räumten beim deutschen Musik-Preis ab.

2005 – Erster Bundesvision Song Contest in der König-Pilsener-ARENA

Wer kann sich nicht noch an den Bundesvision Song Contest (oder kurz BSC) von Stefan Raab erinnern?! Wussten Sie, dass der erste Bundesvision Songcontest am 12. Februar 2005 in Oberhausen stattfand? Der Musikwettbewerb wurde live auf ProSieben übertragen und fesselte neben den knapp 10.000 Zuschauern vor Ort mehr als 3,23 Mio. Zuschauer vor ihre Fernseher. Keine geringere Band als Juli brachte in diesem Jahr mit ihrem Song „Geile Zeit“ den ersten Sieg der BSC-Geschichte nach Hessen.

 

BSC Juli

2003 – Peter Gabriel gastiert mit spektakulärer Liveshow

Ein absolutes Highlight in 2003: Die spektakuläre Liveshow von Peter Gabriel. Der britische Musiker gastierte am 30. April 2003 mit seiner großen »Growing Up« Show in der König-Pilsener-ARENA. Die Tour führte die Band durch insgesamt 32 Städte in den USA, Canada und Europa und bot den Besuchern eine spektakuläre Bühnenshow. Mit einer drehende Mittelbühne, auf der Peter Gabriel in einen durchsichtigen Riesenball mit einem Fahrrad über die Bühne fuhr und im nächsten Augenblick kopfüber an der Deckenkonstruktion entlang lief, begeisterte die Fans. Für die DVD Growing Up Live wurde das atemberaubende Konzert aufgezeichnet.

2003 – Disney on Ice – Funkeln, Glitzer und strahlende Kinderaugen in der ARENA

Funkeln, Glitzer und strahlende Kinderaugen – Das konnte nur eines bedeuten: Disney on Ice – Prinzessinnen ist in der König-Pilsener-ARENA. Mit insgesamt fünf Auftritten im Februar 2003 bezauberte die Show ihre kleinen und großen Besucher mit glitzernden Landschaften, verwunschenen Schlössern und spektakuläre Unterwasserwelten. Dabei stellten die Akteure die Geschichten von Arielle, Belle, Cinderella, Mulan und vielen weiteren mit einer aufwendigen Choreografie auf dem Eis dar – natürlich ausgestattet mit originalgetreuen Kostümen.

Ein Traum wird wahr: Wusstest du, dass Disney on Ice mit einem Stern auf dem Walk of Fame der ARENA geehrt wurde?

2002 – IFMXF World Cup 2002

Am 2. November 2002 gastierte der IFMXF World Cup 2002 zum ersten Mal in der König-Pilsener-ARENA in Oberhausen. 15 der weltbesten Freestyle Motocrosser trafen aufeinander, um sich bis unters Hallendach zu katapultieren. Die Zuschauer erwartete das bewährte IFMXF Contest Programm mit Qualifikation, Highest Air (Step Up), Best Whip Contest und dem Finale der besten sechs Starter. Gewonnen hat 2002 der Australier Dayne Kinnaird.

2002 – ARENA Oberhausen wird zu König-Pilsener-ARENA

2002 setzte die ARENA Oberhausen erneut ein Zeichen – mit dem ersten Namensrecht in Deutschland. Seit dem 01. Januar 2002 trägt sie den Namen König-Pilsener-ARENA!

1999 – Vitali Klitschko verteidigt in der ARENA seinen Schwergewichtstitel

Unvergessen: Am 9. Oktober 1999 verteidigt Vitali Klitschko aka Dr. Eisenfaust seinen Schwergewichtstitel erfolgreich gegen Ed Mahone durch ein technisches Knockout nach 7:45 Minuten. Der Kampf wurde live von RTL übertragen. Es sollte der erste von vielen Kämpfen der Klitschko Brüder in der ARENA sein.

1999 – TAP DOGS erobern die Bühne in Oberhausen

Am 23. März 1999 trat die legendäre Gruppe aus Australien TAP DOGS in der König-Pilsener-ARENA in Oberhausen auf. Mit ihrer Mischung aus Stepptanz und Akrobatik begeisterten sie die Zuschauer. Heißblütige Rhythmen, Drums und Perkussionsinstrumente dirigieren die sechs durchtrainierten Tänzer durch die Show, Livemusik und Schauspieleinlagen. Seit ihrer Show bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Sydney im Jahr 2000 haben über 12 Millionen Zuschauer weltweit die erfolgreichen Shows der TAP DOGS besucht.

1997 – Der Durchbruch: The Dome und River-Dance

In den folgenden Jahren entwickelte sich die ARENA Oberhausen zum Dreh- und Angelpunkt des Live-Entertainments. Hier wurden Showkonzepte neu entwickelt, wie z.B. „The Dome“, der 1997 in Oberhausen seine Weltpremiere feierte.

Darüber hinaus ist der Erfolg von Riverdance untrennbar mit dem Erfolg der König-Pilsener-ARENA verbunden. Im Jahr 1997 war die irische Tanzshow noch völlig unbekannt. In Oberhausen gastierte sie zum ersten Mal und löste Begeisterungsstürme beim Publikum aus. Ganze zwei Wochen lang tanzten die Künstler von Riverdance vor ausverkauftem Haus. Damit begann der einzigartige Erfolg von Riverdance und die irische Tanzshow eroberte von Oberhausen aus die Welt!

Aber nicht nur Konzerte und Musikshows hatte die ARENA zu bieten. Seit 1997 war die ARENA Oberhausen Heimspielstätte der Eishockey-Mannschaft Revierlöwen Oberhausen.

1996 – Die Stars kommen nach Oberhausen

Nach zwei Jahren Bauzeit konnte die neue Multifunktionshalle im Jahr 1996 unter dem Namen „ARENA Oberhausen“ eröffnet werden. Die ARENA war die erste privatwirtschaftlich betriebene Multifunktionshalle in Deutschland. Die offizielle Eröffnung war am 12. September 1996.

Die Rockband Status Quo gab am 21. Oktober 1996 das erste Konzert vor tausenden von Besuchern. Noch im selben Jahr traten Künstler wie Gloria Estefan, Montserrat Caballé und Kiss auf. Außerdem feierte kein geringerer als Michael Schumacher in der ARENA eine Party mit seinen Sponsoren und RTL.

Die ARENA Oberhausen war zu dieser Zeit einzigartig in ihrer Architektur und zeichnete sich besonders durch ihre Multifunktionalität und höchste Maßstäbe in allen Bereichen aus. Optimale Sichtverhältnisse, erstklassiger Sitzkomfort, angenehme Klimatisierung und die kompakte Atmosphäre begeisterten die Besucher. Erstmals gab es in Deutschland eine ARENA mit Suiten, die sich für Firmen- und VIP-Veranstaltungen eigneten. Die technische Ausstattung entsprach den höchsten Ansprüchen der großen, internationalen Produktionen. Darüber hinaus war der Umbau vom Konzertbetrieb zur Eisfläche innerhalb kürzester Zeit möglich, so dass vom Rockkonzert bis hin zum Eishockeyspiel jede Art von Veranstaltung in Oberhausen stattfinden konnte.

Im Bereich Gästeservice setzte die 12.500 Besucher fassende ARENA ebenfalls neue Maßstäbe. Es gab zum ersten Mal in Deutschland eine ARENA, in der sich Stewards um das Wohl der Gäste kümmerten, ein eigener Sicherheitsdienst sorgte für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen.